德國(guó)航空器擁有者及駕駛員協(xié)會(huì)(AOPA-Germany),成立于1964年。
Die Abkürzung AOPA steht für Aircraft Owners and Pilots Association - also Verband der Flugzeugeigentümer und Piloten.
Die AOPA-Germany, Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V., vertritt in Deutschland seit 1964 die Interessen von inzwischen 18.000 Privat- und Berufspiloten, 68 Unternehmen, 73 Luftfahrtvereinen und 88 Flugschulen.
Die Allgemeine Luftfahrt (AL) stellt mit ca. 20.000 Flugzeugen den gr??ten Bereich des Luftverkehrs in Deutschland dar. Sie umfasst alle zivilen Flüge, die nicht dem Linienverkehr zuzuordnen sind, und ist damit die Individualverkehrskomponente der Luftfahrt - vergleichbar mit dem PKW-Verkehr auf der Stra?e.
Nur ein starker Verband hat die M?glichkeit, die Interessen der Allgemeinen Luftfahrt in den verschiedensten Gremien effektiv zu vertreten. Denn reine Individualisten k?nnen die politischen Herausforderungen in der Allgemeinen Luftfahrt nicht bew?ltigen. Auch rein national orientierte Verb?nde müssen an den Anforderungen scheitern, die Europa heute stellt.
Daher unterstützen weltweit mehr als 400.000 Piloten aus über 60 L?ndern die Arbeit der AOPA. Die AOPA ist damit die gr??te Pilotenvereinigung der Welt.
Alle nationalen AOPAs geh?rden dem Internationalen Dachverband IAOPA an, dem International Council of Aircraft Owner and Pilot Associations.
2019-09-05 21:36
2017-02-27 11:48
2017-02-27 10:57
2017-02-27 10:50
2017-02-27 10:45
2017-02-27 10:33
2017-02-27 10:29
2017-02-27 10:20
2017-02-27 10:15
2017-02-27 10:12